KINDER- HNO

Unsere kleinen Patienten liegen uns sehr am Herzen und sind in unserer Praxis immer willkommen. Kinder sind auf Grund ihrer Anatomie häufiger von Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich betroffen als Erwachsene. Zu den häufigsten Erkrankungen von Kindern zählen:

• Vergrößerung der Adenoide (Rachenmandeln) und daraus resultierender Paukenerguss, ggf. mit Hörminderung und Sprachentwicklungsverzögerung

• Mittelohrentzündung ggf. mit Paukenerguss

• Mandelentzündung

• Mandelvergrößerung ggf. mit Schlafstörungen

• Allergien

Chronische nicht-infektiöse Paukenergüsse werden bei Kindern hauptsächlich durch Adenoide verursacht. Die ohnehin engen räumlichen Verhältnisse im kindlichen Nasenrachenraum werden durch vergrößerte Adenoide noch enger. Dies kann dazu führen, dass betroffene Kinder vermehrt durch den Mund atmen und schnarchen (ggf. sogar mit Atemaussetzern). Paukenergüsse beeinträchtigen zudem das Hören, was Sprachentwicklungsstörungen zur Folge haben kann.

Eine Mittelohrentzündung entsteht häufig nach einer Erkrankung des Nasenrachenraums oder in Folge einer Mandelentzündung, wenn Viren oder Bakterien über die Ohrtrompete in das Mittelohr gelangen. Kinder sind besonders für Ohrenentzündungen anfällig, da ihre Ohrtrompete (sie verbindet den Nasenrachenraum mit der Paukenhöhle) kürzer und weiter ist als bei Erwachsenen.

Wir legen besonderen Wert auf eine kindgerechte Untersuchung und Behandlung und beraten Sie ausführlich über die verschiedenen Therapieoptionen. Auch hier gilt, dass sich oftmals mit rein konservativen Therapiemaßnahmen eine Heilung erzielen lässt. Sollte dennoch ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, empfehlen wir Ihnen gerne erfahrene operativ tätige HNO-Kollegen.